People & Horses - Menschen- und Pferde-Persönlichkeiten | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
|
Pferd + Krieg - in Kooperation mit dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr, Dresden
24.06.2014 - Vernissage/Eröffnung im Westfälischen Pferdemuseum der Sonderausstellung im Allwetterzoo Münster (D) mit der Hippomaxx Arena
Die Ausstellung läuft vom 25.06.2014 bis 26.10.2014 |
|
links - Das Buch zur Ausstellung
links - Sybill Ebers begrüßte ihre geladenen Gäste in der festlich geschmückten Hippomaxx Arena vor der großen Kinoleinwand die hier das Schmuckstück seit der 10j Jubiläumsfeier vom 27. Oktober 2012 ist |
![]()
|
![]() |
![]() |
Das Team dieser Sonderausstellung - Sybill Ebers 3. von rechts |
______________________________________________________________________________________________ |
![]() rechts - Zoo-Eingang |
![]() |
|
![]() Wegweiser zur Hippomaxx Arena |
![]()
Die Hippomaxx Arena Jeden Sonntag findet eine andere Pferdeshow statt rechts davon ist das Westfälische Pferdemuseum |
______________________________________________________________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sybill Ebers Direktorin des Westfälischen Pferdemuseums Münster |
Rudolph Herzog von Croy Schirmherr des Westfälischen Pferdemuseums Münster |
Karin Reismann Stellvertretende Bürgermeisterin Stadt Münster |
Prof. Dr. Oberst Matthias Rogg Direktor des Militärhistorischen Museum der Bundeswehr, Dresden |
______________________________________________________________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Foyer des Westfälischen Pferdemuseums warteten die jeweiligen Gruppen bevor sie nacheinander in die Ausstellung geführt wurden |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Die musikalische Begleitung übernahm das Klassische Holzbläserquintett des Luftwaffenmusikkorps Münster |
![]() Für das leibliche Wohl war gesorgt |
![]() |
![]() |
unter
der Leitung von Hauptfeldwebel Thomas Beumers
|
______________________________________________________________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Ausstellung ging es vorbei an der Lebensgroßen des mit seinem Fell überzogenen Statue von "Polydor" - Vater "Pilatus" - Mutter "Santa Morgana" | ||
![]() |
Sybill Ebers führte durch die Ausstellung Hier - Pferde in der Geschichte des Krieges rechts - Rossstirn um 1510 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tierische Soldaten Bis heute werden Tiere für Kriegszwecke instrumentalisiert, dazu gehören Tauben, Hunde, Pferde aber auch Fledermäuse siehe oben, Schnecken und Bienen siehe links sowie Katzen, Delphine und sogar Hühner Ihr Auftrag zur schnellen Nachrichtenübermittlung Nach versteckten Minen und Sprengstoff suchen - Botschaften überbringen - Kampf- und Giftstoffe anzeigen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausbildung von Pferd und Reiter - unten in blauem Jackt Major a.D. Paul Stecken | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Zentaurus - halb Mensch - halb Pferd |
![]() |
Ausbildung von Pferd und Reiter Im Jahre 1933 gewann die deutsche Equipe zum 3. Mal in Folge den bis dahin größten Triumph des Springsports Den von Mussolini gestifteten "Coppa d´Oro" den schwierigsten Nationenpreis der Welt |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
______________________________________________________________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Deutsches Reich - alle Briefmarken ohne Pferde |
![]() |
______________________________________________________________________________________________ |
![]() |
![]() |
oben links ein Pferdefuttersack oben rechts ein Pferdestriegel der Wehrmacht 1944
oben Mähnentäfelchen um 1914 für den Ankauf von Remonten (1j. Pferde) - Musterung der Pferde rot - Stangenpferd zum Wagen ziehen weiß - Reitpferd grün - schweres Zugpferd |
Peter Kizinna - von ihm sind einige Exponate hier der grüne Helm - oben links der Pferdefuttersack |
![]() |
![]() |
![]() |
oben - Modell eines verstellbaren OP-Tisches in einem Pferdelazarett 1. Weltkrieg unten - Zigarettenbildchen 1. Weltkrieg |
unten - LS-Veterinärkoffer um 1942 LS - Luftschutz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Foto oben - links Verbandtasche - mitte Holzkoffer mit Spritze um 1931-1935 - rechts Lederetui mit Instrumenten der Firma Hauptner, 2. Weltkrieg |
![]() |
![]() Schachtel mit Ampullen um 1915, 1. Weltkrieg |
______________________________________________________________________________________________ |
![]() unten - das Pferd im chemischen Krieg ![]() |
![]() Friedensuniform des Kürassier-Regiments Nr. 4 darüber der Offiziershelm der Kürassiere |
![]() oben - Rangabzeichen unten - das Pferd als Waffe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
![]() |
![]()
|
__________________________________________________________________________________________________________ |
![]() Nach der Ausstellung ging es wieder vorbei an Polydor |
![]() |
__________________________________________________________________________________________________________ |
|
|||||
__________________________________________________________________________________________________________________________________ | |||||
Copyright © by Gitta Gesing 2007 |